Allgemein

Informationveranstaltungen für Lehrende der DHBW

Flankierend zu den OER-Workshops, bietet die AG DHBW Bibliotheken Informationsveranstaltungen zum konkreten Einsatz der helpBW-Materialien an der DHBW an. Lehrende aller Standorte der DHBW können hier wertvolle Einblicke und Tipps im Umgang mit den helpBW-Kursen erhalten. Die Online-Veranstaltungsreihe findet an folgenden Terminen statt: Dienstag, 02.05.2023, 16:00 – 17:00 UhrDonnerstag, 04.05.2023, 11:00 – 12:00 UhrDienstag, 04.07.2023, …

Informationveranstaltungen für Lehrende der DHBW Weiterlesen »

E-Learning im Studium: Ein Thema auf der Bunten Nacht der Digitalisierung in Karlsruhe

Wissenschaftliches Arbeiten, Recherchieren, Schreiben und Publizieren: Vier eigenständige Onlinekurse aus dem Projekt helpBW zeigen, wie’s geht. Bei der Bunten Nacht der Digitalisierung am 1. Juli in Karlsruhe erfahren am helpBW-Stand alle Interessierten, wie man auf die Onlinekurse zugreifen kann und welchen Benefit die Bearbeitung hat. Darüber hinaus erhalten Lehrende und Beratende Informationen und Anregungen zur …

E-Learning im Studium: Ein Thema auf der Bunten Nacht der Digitalisierung in Karlsruhe Weiterlesen »

Workshop am 5. Mai 2022: Mit E-Learning zur erfolgreichen Abschlussarbeit

Der Workshop „Mit E-Learning zur erfolgreichen Abschlussarbeit“ (5. Mai 2022, 15:00 – 15:45 Uhr) zeigt Studierenden anhand von Übungen, wie ihnen die helpBW-Onlinekurse beim Schreiben von Seminar- oder Abschlussarbeiten von Nutzen sind. Lehrende erhalten Anregungen, wie sie die Lehr- und Übungstexte in eigene Formate zum Thema wissenschaftliches Arbeiten einbinden können. Eingeladen sind Studierende, Lehrende und …

Workshop am 5. Mai 2022: Mit E-Learning zur erfolgreichen Abschlussarbeit Weiterlesen »

Neue Videos: Mit helpBW erfolgreich recherchieren und schreiben

Nach dem Motto „von Studierenden für Studierende“ wurden an der HdM von den drei Studierenden Christina Anghel, Maximilian Pfeffer und Samuel Wölfl vier kurze Videos entworfen und produziert, die Studierenden das helpBW-Angebot vorstellen. Unterstützt wurden Sie dabei von Prof. Dr. Roland Mangold. Dank ihres Engagements und ihrer Kreativität sind humorvolle und authentische Clips entstanden, die …

Neue Videos: Mit helpBW erfolgreich recherchieren und schreiben Weiterlesen »

DFG empfiehlt den Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis

Der helpBW Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)  in das Portal Wissenschaftliche Integrität aufgenommen. Das Portal dient zur Konkretisierung des DFG-Kodex Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. In der Linkliste zu Leitlinie 2 Berufsethos verweist die DFG auf den Kurs als Beispiel für die Vermittlung guter wissenschaftlicher Praxis. Auch das von …

DFG empfiehlt den Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis Weiterlesen »

Onlinekurs Recherchekompetenzen: Module 1 – 3 freigeschaltet

Die ersten drei Module des neuen helpBW Onlinekurses Recherchekompetenzen sind auf der Plattform Open Courses KIT für die Bearbeitung freigeschaltet. Folgende Themenbereiche werden darin behandelt: Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Recherche, Tools und Werkzeuge für eine effiziente Recherche sowie Wissenschaftliche Suchinstrumente (Bibliothekskataloge, Fachdatenbanken und wissenschaftliche Suchmaschinen) und deren Funktionsweise. Weitere Module u. a. zur Bewertung von Quellen …

Onlinekurs Recherchekompetenzen: Module 1 – 3 freigeschaltet Weiterlesen »

Der Tag der Abschlussarbeit am 6. Mai 2021

  Das Schreiblabor des House of Competence am KIT und die KIT-Bibliothek laden Studierende, Lehrende und Beratende der am Projekt helpBW beteiligten Einrichtungen sowie alle Interessierten herzlich ein zum Tag der Abschlussarbeit. Die Veranstaltung findet am 6. Mai 2021 ab 09:00 Uhr virtuell statt und widmet sich allen Fragen und Problemen rund um das wissenschaftliche …

Der Tag der Abschlussarbeit am 6. Mai 2021 Weiterlesen »

Coming soon: Onlinekurs Recherchekompetenzen

Im Mai startet der Onlinekurs Recherchekompetenzen. Studierende aller Fachdisziplinen lernen hier, worauf es bei der wissenschaftlichen Recherche ankommt. Interaktive Tests und Übungen vermitteln Strategien für die Recherche nach relevanten Quellen für wissenschaftliche Arbeiten. Dazu werden verschiedene Tools, Suchwerkzeuge und Suchinstrumente vorgestellt. Welche Schritte folgen, nachdem erste Quellen gefunden sind? Auch auf diese Frage hat der …

Coming soon: Onlinekurs Recherchekompetenzen Weiterlesen »

Video-Tutorials zur Recherche in Bibliothekskatalogen

Im Rahmen von helpBW werden für die kooperierenden Hochschulen (alle Standorte der DHBW, die Pädagogischen Hochschulen Freiburg, Heidelberg und Karlsruhe sowie die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Karlsruhe, Mannheim und die Hochschule der Medien Stuttgart) Video-Tutorials zur Katalogeinführung produziert. Sie zeigen den Studierenden, wie die Recherche nach Printmedien und elektronischen Medien im Katalog der eigenen Hochschulbibliothek …

Video-Tutorials zur Recherche in Bibliothekskatalogen Weiterlesen »

Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis startet

Als einer von vier Onlinekursen des Projektes helpBW startet im WS 2020/2021 der Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis am KIT, an der DHBW, an den Pädagogischen Hochschulen Freiburg*, Heidelberg und Karlsruhe sowie an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Karlsruhe, Mannheim und an der Hochschule der Medien Stuttgart. Der Kurs zeigt auf, welche Regeln und Normen des …

Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis startet Weiterlesen »