Ziele
  • Vermittlung von grundlegenden Informations- und Schreibkompetenzen für Studierende aller Disziplinen und Stufen des akademischen Werdegangs an baden-württembergischen Hochschulen
  • Integration des Portfolios in die E-Learning-Umgebungen der beteiligten Hochschulenfür eine bessere Nutzbarkeit
  • Effektive und flexible Unterstützung von Personen mit Beratungs- und Lehraufgaben im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen
  • Förderung des kritischen Denkens zur Beurteilung und Nutzung der komplexen, digitalisierten Informationswelt
Didaktisches Konzept
  • Alle Onlinekurse beinhalten einen theoretischen und einen praktischen Teil mit Fallbeispielen und Übungen. Letzterer wird speziell an die Bedarfe der Studierenden der kooperierenden Hochschulen angepasst.
  • Die Lehrtexte werden durch Bild- und Filmmaterial ergänzt, um ein vertiefendes Verständnis und aktives Lernen zu begünstigen.
  • Das E-Learning-Format ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, den Lernprozess selbst zu steuern. Dies kann den Lernerfolg positiv beeinflussen.
  • helpBW kann von Dozierenden flexibel eingesetzt werden. Unterschiedliche (Teil-)Module können nach Maßgabe der jeweiligen Zielgruppe modifiziert und zu eigenen Formaten kombiniert werden.
Verfügbarkeit der helpBW Onlinekurse
  • Die helpBW Onlinekurse werden sukzessive auf den Lernmanagementsystemen der Kooperationspartner implementiert. Zudem werden sie auf opencourses.kit.edu zur Verfügung gestellt. Das heißt, sie sind für Mitglieder aller baden-württembergischer Hochschulen jederzeit einsehbar. Außerdem unterstützt das helpBW Team die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der kooperierenden Einrichtungen bei der Anpassung der Inhalte an ihre spezifischen Bedarfe und berät bei der Integration in das Lehr- und Beratungsangebot.
  • helpBW soll auch über die Projektlaufzeit hinaus für die Förderung von Informations- und Schreibkompetenzen an baden-württembergischen Hochschulen bereitstehen. Daher besteht im Sinne der OER für Beratende und Lehrende die Möglichkeit, die Onlinekurse oder einzelne Inhalte daraus in ihr Lehr- und Beratungsangebot zu integrieren: Alle Lehr- und Übungstexte der Module sind unter CC BY-NC 3.0 lizensiert.

GRUNDLAGEN

Zur Entwicklung und Bereitstellung kann auf langjährige Expertise und preisgekrönte E-Learning-Produkte und Ratgeberliteratur zurückgegriffen werden, die an der KIT-Bibliothek und am Schreiblabor am House of Competence des KIT entwickelt wurden:

 

Online-Kurs Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben

Der Online-Kurs Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben vermittelt Studierenden oder Doktoranden der Natur- und Ingenieurwissenschaften im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informationskompetenz zur Vorbereitung auf die Abschlussarbeit. Der Kurs wurde im Rahmen des Ausbauprojektes 2018 für alle baden-württembergischen Hochschulen auf der Plattform Open Courses geöffnet.

Die Entwicklung des Kurses wurde finanziert über Sondermittel des MWK Baden-Württemberg im Programm zur Verbesserung der Lehrausstattung an den Hochschulbibliotheken Baden-Württemberg und wurde beim Best-Practice-Wettbewerb 2015 der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz des DBV und VDB mit dem Zweiten Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen

Ratgeber mit Übungsanteilen

Hirsch-Weber, A. und Scherer, S. (Hrsg.) 2016. Wissenschaftliches Schreiben und Abschlussarbeit in Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Grundlagen – Praxisbeispiele – Übungen, mit Beiträgen von Beate Bornschein, Evelin Kessel, Lydia Krott und Simon Lang, unter Mitarbeit von Sarah Gari. Stuttgart: UTB.

Leitfaden mit E-Learning-Anteilen

Für Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg zur „Verbesserung des Übergangs Gymnasium – Universität unter besonderer Berücksichtigung der Exzellenzförderung“ im laufenden Projekt „Akademische Lehr- und Lernformen“ im Gymnasium des Kultus- und Wissenschaftsministeriums.  Hirsch-Weber, A., Langemeyer, I. und Scherer, Stefan 2020. Akademische Lehr- und Lernformen am Gymnasium. Leitfaden zur Verbesserung des Übergangs Gymnasium – Universität unter besonderer Berücksichtigung der Exzellenzförderung. Mit Beiträgen von Marion Bodemann, Hendrik Hiss, Tobias Markowitsch und Christoph Sauer. Weinheim: Beltz Juventa.

E-Tutorials und Videos zu Einzelaspekten des wissenschaftlichen Arbeitens

Ausbau und wissenschaftliche Evaluation des Online-Kurs Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben.

Finanziert durch MWK-Förderlinie „Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning“

Überfachliche und fachspezifische Kurse zu Informationskompetenzen

Teilweise modular angelegt und gegliedert in Grundlagen- und Aufbaukurse z.B. Wirtschaftswissenschaft, Informatik, Physik, Architektur, Bauingenieur-wesen, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Rechtswissenschaft

Onlinekurs: Wissenschaftliches Schreiben am Schreiblabor

Wird am Schreiblabor durch Eigenmittel seit 2013 stetig überarbeitet und weiterentwickelt, richtet sich an Bachelorstudierende aller Fächer

Überfachliche und fachspezifische ECTS-Seminare zum wissenschaftlichen Schreiben mit Modulen zur Informationskompetenz

z.B. in Wirtschaftswissenschaft, Informatik, Physik, Architektur, Geowissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Germanistik, Kunstgeschichte

Umfangreiche Beratungsangebote

Beratungsangebote der KIT-Bibliothek und des Schreiblabors durch Bibliotheksmitarbeitende und Peer-Tutorinnen und Peer-Tutoren

TEAM & PROJEKTPARTNER

Reihe oben: Andreas Hirsch-Weber, M.A., Alexandra Fock, B.Sc., Prof. Dr. phil. Stefan Scherer, Diana M. Tangen, Dipl.-Biol. Reihe unten: Daniela Clauss, M.A., Lisa Sielaff, M.A., Kristina Kapitel, M.A., Kevin Schumacher, M.A.

LITRATURLISTE

FORSCHUNGSCLUSTER:
BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel, ein Programm des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, Projektlaufzeit: 01.11.2019 – 31.10.2021